Geburt

Am bisher heißesten Tag ist am 18.06.2021unser zweiter D Wurf gelandet. Es waren insgesamt 10 Welpen, von denen leider 2 tot geboren wurden. 

Wir freuen uns sehr über 3 Rüden und 5 Hündinnen aus der Verpaarung Karlotta vom Tor zur Egge und Wild Guy Valentino of Calimeros Castle.
Am  Donnerstag Nachmittag begann bei Karlotta die Eröffnungsphase, wir hatten eine unruhige Nacht. Das ging am Freitag
so weiter und es war der bisher heißeste Tag. Als sich bis zum Nachmittag kein Weiterkommen sah, wurden wir etwas unruhig und haben in der Tierarztpraxis die Vitalität der Welpen per Ultraschall prüfen lassen. Gottseidank war alles in Ordnung, Karlotta erhielt eine stärkende Infusion, weil sie doch schon ziemlich abgekämpft war.
Danach durften wir wieder nach Hause fahren und auf die Dinge warten die da kommen sollten. Es dauerte auch gar nicht lange und um 16:49 Uhr wurde der erste Welpe geboren, 
eine kleine Hündin mit 553g!
Nach ca 1,5 Stunden wurde der erste Rüde mit 544g geboren und nachfolgend in kürzeren Abständen folgten 3 Hündinnen mit 506g, 498g und 485g.
Um 20.30 kam der 2. Rüde mit 559g und um 21.25 der 3. Rüde mit 499g zur Welt.
Danach wurde ein toter, nicht fertig entwickelter Welpe geboren. 

Um 22 Uhr wurde die letzte Hündin geboren, auch sie brachte stolze 458g auf die Waage. 
Alle Welpen lagen somit gewichtsmässig relativ nah beieinander. Sie waren bei der Geburt äußerst agil und hatten keinerlei Probleme an der Milchbar mit dem Saugen zu beginnen. 
Auf dem nachfolgenden Foto sieht man, dass zT schon schönes Pigment vorhanden ist. 
Karlotta entspannte sich zusehends und konzentrierte sich auf ihre Kinderschar, so dass der Eindruck entstand, dass die Geburt hiermit beendet war. Die Wurfkiste wurde frisch gemacht, Karlottagesäubert und sie säugte und pflegte die Welpen mit Hingabe.
Nach Mitternacht wurde sie wieder unruhig, es setzten erneut Presswehen ein und wir stellten uns darauf ein, einen weiteren Welpen zu bekommen. Leider presste sie dann über einen längeren Zeitraum vergeblich, so dass wir uns mit ihr auf den Weg zum Tierarzt machten. Per Ultraschall konnte er einen weiteren Welpen sehen, allerdings ohne Herzschlag. Karlotta erhielt eine Wehenspritze in der Hoffnung, dass diese zur Geburt des toten Welpen verhelfen konnte. Gottseidank wurde dieser während der Rückfahrt geboren und der gefürchtete Kaiserschnitt blieb ihr erspart!
Um 3 Uhr kehrte dann etwas Ruhe ein, wobei an schlafen in der ersten Nacht auch nicht zu denken ist.
 Wir sind sehr dankbar für diesen großen, gesunden und vom Gewicht her einheitlichen Wurf. Nun hoffen wir auf acht Wochen sorgenfreie Welpenaufzucht!